• Email info@gedok-franken.de

Kunststipendium Ostsee 2023/24

 Bewerbungsschluss 30. April 2023

Der Verein Meerkultur e. V. schreibt ein Aufenthaltsstipendium im Kunsthaus Stove an der Ostsee aus, auf das sich Kunstschaffende aus den Bereichen Bildende Kunst und Literatur bewerben können. Zugelassen sind alle Bewerbungen, die ein konkretes künstlerisches Anliegen formulieren, an dem während des Aufenthalts gearbeitet wird. Es sind explizit auch Künstlerinnen und Künstler angesprochen, die autodidaktisch arbeiten. Der Verein Meerkultur e.V. hat sich die Förderung von Kunst und Kultur zum Ziel gesetzt. Der Sitz des Vereins ist das Kunsthaus Stove an der Ostsee. Das Kunsthaus Stove mit Skulpturengarten befindet sich in dem kleinen Dorf Stove in der ländlichen Umgebung zwischen Wismar und Rerik, ca. 3 km vom Salzhaff/Ostsee entfernt. Mit diesem Stipendium soll künstlerischen Menschen eine kreative und erholsame Zeit an der Ostsee ermöglicht werden. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten werden von einer Jury des Vereins Meerkultur e.V. ausgewählt. Sie erhalten einen 2 bis 4-wöchigen kostenfreien Aufenthalt in einem voll ausgestatteten Studio sowie die freie Arbeitsmöglichkeit im ATELIER THOUGHT RAVEN und im Garten. Das Atelier ist ein freistehendes Strohballenlehmhaus im Garten. Es ist ca. 70 qm groß und wird mit einem Kaminofen beheizt.

Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind künstlerisch tätige Menschen ab 18 Jahren, keine weitere Altersbeschränkung.

Bewerbung
Bewerbungsschluss ist der 30. April 2023. Es wird gebeten, die Bewerbungsunterlagen per Post im DIN A4 Umschlag (bitte keine Pakete und kein Einschreiben!) und ausreichend frankiert an folgende Adresse zu richten: Meerkultur e.V., c/o Kunsthaus Stove, Mühlenstr. 12, 23974 Stove

Bewerbungsunterlagen
Es wird um folgende Bewerbungsangaben gebeten:

1.Vor- und Zuname, Wohnadresse, Telefon, Mailadresse

2.Website, sofern vorhanden

3.Geburtsdatum und Geburtsort, Kurzvita

4.Titel des Vorhabens, an dem während des Stipendiums gearbeitet wird, max. 80 Zeichen.

5.Motivation und Beschreibung des Vorhabens, an dem während des Stipendiums gearbeitet wird, max. 1 500 Zeichen.

6.Illustration bzw. Auswahl eigener künstlerischer Arbeiten, max. DIN A4 FormatBitte keine Plastikhüllen, keine aufwändigen Mappen und keine Kataloge/Bücher einsenden.

7.Adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag, wenn die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht wird.

Rahmenbedingungen
Die Bewerbungen werden ausschließlich auf Grund der per Post eingereichten Unterlagen beurteilt. Bewerbungen per Email oder auf Datenträgern sowie über die geforderten Unterlagen hinausgehende Zusendungen können nicht berücksichtigt werden.Der Verein Meerkultur e.V. entscheidet im Mai 2023 über die Vergabe des Stipendiums. Die Entscheidung wird bis Mitte Juni 2023 bekannt gegeben. Die Bewerberinnen und Bewerber werden per Mail oder per Post über das Ergebnis des Auswahlverfahrens benachrichtigt. Die ausgewählte Stipendiatin bzw. der Stipendiat wird auf der Homepage des Vereins Meerkultur ostseekreativ.de bekannt gegeben.Der Zeitraum für das Aufenthaltsstipendium wird auf die Zeit zwischen Sommer 2023 und Sommer 2024 in Absprache mit der Stipendiatin oder dem Stipendiaten festgelegt.Es wird gebeten, während des Aufenthaltes keine Arbeiten mit Öl oder Lösungsmitteln durchzuführen.Die eingereichten Unterlagen sowie die persönlichen Daten werden ausschließlich zur Stipendiumsvergabe verwendet und Dritten nicht zugänglich gemacht.Durch die Teilnahme und die Einreichung von Unterlagen leiten sich keinerlei Ansprüche gegenüber dem Verein Meerkultur e.V. ab.


Präsentation
Die Stipendiatin bzw. der Stipendiat erhält die Möglichkeit, eigene Arbeiten im Rahmen einer Ausstellung oder Veranstaltung im Atelier öffentlich vorzustellen. Hierzu besteht jedoch keine Verpflichtung.


Stove, im März 2023
Meerkultur e.V. c/o Kunsthaus Stove, Mühlenstraße 12, 23974
Stove Ansprechpartnerin: Ida Schillen

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.ostseekreativ.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.