• Email info@gedok-franken.de

Mitmachen in und um Nürnberg - Kirchentag 2023

Einreichungsfrist: 30. September 2022


Kulturveranstaltungen für den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2023 in Nürnberg

Vom 07. – 11. Juni 2023 findet der Deutsche Evangelische Kirchentag in Nürnberg statt und lädt Menschen aus der Region zum Mitmachen ein:
• Wie auf jeden Kirchentag spielen kulturelle Beiträge eine große Rolle während der Veranstaltungstage. Für Kulturveranstaltungen (Musik, Literatur, Darstellende und Bildende Kunst) können sich Interessierte bis 30. September bewerben.

• Die gastgebende Region gestaltet gemeinsam den Abend der Begegnung, das große Straßenfest in der Nürnberger Altstadt am Eröffnungsabend, als großes „Herzlich willkommen!“ an alle Kirchentagsbesucher:innen. Damit das große Fest vielfältig wird, werden verschiedene Gruppen und Vereine gesucht, die mit kulinarischen Angeboten, Mitmach-Aktionen, Musik etc. Lust machen auf Nürnberg und Fürth.
• Als Nürnberger und Fürther Gemeinde, Einrichtung oder Gruppe gibt es auch die Möglichkeit, spezielle Projekte in den eigenen Räumen vor Ort anzubieten: Tagzeitengebete, Gute-Nacht-Cafés und Feierabendmahle können bis 15. November 2022 angemeldet werden.
• Mit einem eigenen Präsentationsstand können Sie sich z.B. als soziale Einrichtungen oder Gruppen für den Abend der Begegnung, den Markt der Möglichkeiten oder die Messe im Markt bis zum 15. November 2022  bzw. 30. September anmelden und bewerben.
• Gottesdienste, Workshops zu den Themen des Nürnberger Kirchentages, Beiträge bzw. Veranstaltungen für das Zentrum Jugend sowie das Zentrum Kinder und Familie können bis 30. September eingereicht werden.

Weitere Informationen gibt es hier: https://www.kirchentag.de/region

Fragen zum Bewerbungs- bzw. Anmeldeverfahren können beim „digitalen Kirchentagsfunk“, jeden ersten Montag im Monat, nächstes Mal am 04.07.2022, 17-18 Uhr, via Zoom, gestellt und beantwortet werden. Der direkte Kontakt rund um Kultur auf dem Kirchentag führt zu Clara Jantos unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bzw. 0661 – 96 64 82 86.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.